Wolfgang Weiss: Zur Person
Musik und Design
Die Musik ist nicht das ausschließliche Lebenselement des Wolfgang Weiss. Er braucht zusätzlich anderes, um immer wieder zur Musik zurückzufinden.
Seine zeichnerische Begabung und sein Ideenreichtum führen ihn in eine Karriere als Grafikdesigner. Und es ist nur eine Frage der Zeit, bis er dabei die Verflechtung seiner Arbeit mit der Musik entdeckt. Er baut sein eigenes Tonstudio „Creativsound“ auf und produziert zahlreiche Jingles für Werbespots.
Unter dem Platten-Label „Cobra Music“ bringt Wolfgang Weiss eine Reihe von CDs mit Songs heraus, die er selbst textet, komponiert und singt – von schmeichelnden Ohrwürmern bis zu aufrüttelnden kritischen Zitaten.
Literatur
Genervt von 35 gestressten Jahren als Grafiker nimmt das Leben von Wolfgang Weiss eine interessante Wendung. Er findet endlich Ruhe und Ausgeglichenheit, zieht sich zurück und beginnt zu schreiben. Damit erfüllt er sich einen weiteren Kindheitswunsch: schriftstellerisch seine Erlebnisse und Fantasien in Buchform zu veröffentlichen.
Im Jänner 2007 erscheint im BröselBär Verlag die Autobiografie „Sechster-Sechster-Fünfzig“, in den darauf folgenden Jahren eine JugendRoman-Serie (2008: „Bröselbär lebt!“, 2009: „Bröselbär brennt!“, 2010: „Bröselbär muss weg!“) und eine Krimireihe über den Mödlinger Kommissar Mario Meller (2007: „Frühlingsrolle“, „Todesfälle“, 2008: „Kampfgeister“, 2009: „Punschkiller“, 2010: „Canossagang“, 2011: „Flaschenköpfe“, 2012: „Unglückspilze“).
2014 veröffentlicht er den Salzkammerbös-Thriller „Schnee auf der Katrin“.
Die Familie
Stolz auf die beiden erwachsenen Töchter Marion und Astrid, lebt er in zweiter Ehe mit seiner Frau Eva und dem Cockerspaniel Joe ausgeglichen und zufrieden in Bad Ischl.